Die bekannte Suchmaschine Google bietet Dir eine optimale kostenlose Möglichkeit, Dein Unternehmen online zu bewerben: Erstelle einen Eintrag bei Google My Business, künftig erscheint Dein Angebot bei der lokalen Google-Suche und bei Google Maps! Lasse Dir diese Chance nicht entgehen, sie verhilft Dir mit geringem Aufwand zu der gewünschten Sichtbarkeit bei Google.
Potenzial von Google My Business als zentrales Online-Verzeichnis nutzen
Im Internet gibt es diverse Branchenverzeichnisse wie die Gelben Seiten. Die führende Rolle spielt aber längst Google My Business, weil der Konzern diese Plattform mit der beliebten Google-Suchmaschine und Google Maps verknüpft.
Beide Dienste haben die Marktführerschaft inne. Wer zum Beispiel nach einem Restaurant oder Handwerksbetrieb vor Ort sucht, tippt die Suchbegriffe mit hoher Wahrscheinlichkeit bei Google ein. Auf der ersten Ergebnisseite blendet die Suchmaschine oben an erster Stelle die wichtigsten Einträge bei Google My Business inklusive Ausschnitt von Google Maps ein.
Dort kann bei den passenden Suchbegriffen auch Dein Unternehmen stehen! Wenn Du mit Deiner Firma eine lokale Zielgruppe ansprichst, eignet sich ein Profil bei Google My Business perfekt für Deine Kundengewinnung. Du erregst mit einer Onlinepräsenz die Aufmerksamkeit von Neukunden, frühere Kunden erinnern sich an Dich.
Ein weiterer Pluspunkt ist, dass Kunden Dir Feedback geben können. Positive Kundenbewertungen sind bei Google ein zentraler Rankingfaktor, der die Sichtbarkeit Deiner Homepage bei den organischen Suchmaschinenergebnissen verbessert. Diesen Vorteilen stehen keine relevanten Nachteile gegenüber.
Überlege aber, ob Du eine Präsenz auf Google My Business benötigst. Verkaufst Du zum Beispiel deutschlandweit spezielle Waren an Geschäftskunden, kannst Du darauf verzichten.
So gelingt die Kundengewinnung mit Google My Busines
Du erstellst Deinen Eintrag bei diesem kostenlosen Google-Angebot rasch, der Aufwand hält sich in überschaubaren Grenzen. Gebe Dir aber Mühe, formuliere unter anderem Deine Firmenbeschreibung prägnant. Der Eintrag bei Google Business ist künftig Dein zentrales Aushängeschild für die Kundengewinnung, es sollte in allen Aspekten überzeugen. Denke auch daran, Dein Profil regelmäßig zu pflegen.
Fülle Dein Firmenprofil bei Google My Business umfassend aus!
Bei diesem Branchenverzeichnis von Google präsentierst Du vielfältige Informationen und Eindrücke zu Deinem Unternehmen, schöpfe diese Möglichkeiten aus. Nenne sämtliche relevanten Daten wie Deine Anschrift, die Öffnungszeiten und Kontaktdaten wie Deine Telefonnummer und die Adresse der Website. Eine kurze Beschreibung bringt Dein Angebot und Deine Alleinstellungsmerkmale auf den Punkt. Füge ansprechende Fotos und Videos hinzu.
Behalte Deine Kundenbewertungen im Blick und reagiere schnell!
Kunden können Dein Unternehmen mit ein bis fünf Sternen bewerten und ein Review schreiben. Gute Bewertungen erweisen sich zweifach als vorteilhaft: Erstens lesen andere User diese Einschätzungen, ansprechende Beurteilungen fördern Deine Kundengewinnung.
Zweitens zieht Google diese als Rankingfaktor für die organische Suchmaschinenrankings heran. Bei dieser Form der Interaktion besteht jedoch die Gefahr, dass durch schlechte Kritiken die gegenteilige Wirkung eintritt. Lese deshalb alle Kundenbewertungen durch, für die Analyse gibt es auch spezielle Tools.
Machen Kunden ihrem Unmut Luft, reagiere unmittelbar. Die empfehlenswerte Reaktion hängt vom Einzelfall ab. Vielleicht kannst Du ein Problem zum Beispiel mit direkter Kommunikation aus der Welt schaffen.
Aktualisiere Deine Daten bei Änderungen sofort!
Öffnungszeiten können sich vorübergehend oder dauerhaft ändern, vielleicht ziehst Du mit Deinem Unternehmen um. Überarbeite Dein Profil entsprechend, Neukunden und Bestandskunden vertrauen auf die Angaben bei Google My Business. Stehen sie vor einem geschlossenen Geschäft, verärgerst Du sie unnötig.
Vorübergehende Abweichungen bei den Öffnungszeiten pflegst Du jederzeit problemlos ein, dasselbe gilt für langfristig andere Daten. Du hast die Fassade Deines Ladengeschäfts oder den Innenbereich umgestaltet? Fotografiere das Ergebnis und lade die Fotos hoch. Auch optisch sollte Dein Eintrag auf dem neuesten Stand sein.
Entnehme den Google-Statistiken wertvolle Hinweise!
Google My Business stellt Dir einige Statistiken zur Verfügung. Dazu zählen die Anzahl der Aufrufe sowie die Suchbegriffe, über die Nutzer auf Deinen Eintrag gelangen. Vor allem die Suchbegriffe sind hilfreich.
Beliebte Keywords kannst Du für die lokale Suchmaschinenoptimierung auf Deiner Homepage und die Google-Suchmaschinenwerbung verwenden, beide Instrumente empfehlen sich als Ergänzung zu Deinem Profil bei Google My Business.
Kundengewinnung mit Google My Business: Steigere Deine Umsätze!
Auch bei Unternehmen mit klassischem Vor-Ort-Geschäft nimmt die Bedeutung des Onlinemarketings unaufhaltsam zu. Ob Friseurbesuch oder Bedarf an einem Rechtsanwalt: Die meisten User recherchieren die passenden Angebote in der Nähe über Google. Mit einem gut und regelmäßig gepflegten Eintrag bei Google My Business sorgst Du für Sichtbarkeit!