Eine der entscheidenden und zugleich wichtigsten Erkenntnisse beim Aufbau und bei der Optimierung einer Website ist die Antwort auf die Frage: Was passiert eigentlich auf meiner Seite?
Dabei reicht es keineswegs nur zu wissen, wie viele User an einem Tag X die eigene Website besucht haben.
Die Informationen, die für tief greifende Optimierungsprozesse benötigt werden, sind vielschichtiger:
- Woher kommen meine User? Wo erfolgt die Akquisition?
- Wie lange bleiben User durchschnittlich?
- Auf welcher Seite erfolgt der Absprung?
- Welche Seite gefällt besonders, welche nicht?
Die Antwort auf diese und viele weitere Fragen solltest du kennen, wenn du gezielte Maßnahmen zur Optimierung einleiten und deine Kundenakquise verbessern möchtest.
Bleibt nur die Frage: Wer liefert diese Daten?
Die Antwort: Webseiten-Analyse Software!
Mit einigen Vertretern wirst du vielleicht früher oder später bereits in Berührung gekommen sein, einige sind aber gerade in Deutschland immer noch unbekannt!
In diesem Beitrag werde ich dir kurz erklären, warum diese Daten so wertvoll sind und du wirst du die fünf besten und populärsten Vertreter unter Webanalyse-Software kennenlernen.
Warum Web Tracking Daten so wertvoll sind
Fast alles in der heutigen Zeit läuft über Daten – dazu gehören insbesondere Werbemaßnahmen auf den großen Werbeplattformen.
Wenn du weißt, was deine Nutzer machen (daher du benutzt Tracking auf der Webseite) kannst du so den Werbeplattformen wie Google, Facebook & Co hinweise übermitteln welche Art von Kunden Sie für dich suchen sollen.
Dies ist extrem lukrativ, denn für jedes Produkt gibt es gewisse Zielgruppen, die es gerne kaufen würden.
Das Tracking liefert die Daten, damit man herausfinden kann, welche Kundengruppen das Produkt oder die Dienstleistung besonders mögen und die Werbeplattformen nutzen diese Daten, um die Werbung genau dieser Kundengruppe anzuzeigen.
Aber nicht nur deswegen sind die Daten wertvoll. Denn Du willst auch wissen, was Deine Besucher auf Deiner Webseite gesucht haben und ob es weitere Informationen gibt, an denen Sie Interesse haben.
Dies ermöglicht es dir, dein Angebot zu verbessern und führt sogar oft zu neuen Produkten oder Dienstleistungen in Kombination mit deinen bisherigen Angeboten.
Kommen wir aber nun zu den Website Analyse Tools…
Was wir immer Empfehlen, egal welches Unternehmen Sie haben!
Seit Anfang 2022 empfehlen wir immer die Installation von Google Analytics 4.
Wir geben diese Empfehlung auf grundlage der folgenden Sichtweisen.
DSGVO/GDPR Aspekte
Immer wieder wir im Zusammenhang mit Tracking auf das Einverständniss eingegangen, mittlerweile so sehr das sogar die reine übertragung der IP-Adresse ungefragt als problematischen verstoß gesehen werden kann. Im Umkehrschluss bedeutet das, das jede Alternative zu Google Analytics 4 ebenfalls das gleiche einverständniss benötigt.
Es bleibt also der Grundsatz: Verständniss einholen und dann tracken, was dazu führt das wir dann auch die größtmögliche Datenbasis erheben können um das maximale potenzial herauszuziehen.
Verbesserte Werbemöglichkeiten
Google Analytics 4 bietet viele möglichkeiten die Daten in anderen Google Produkten wie z.B. Google Ads zu benutzen.
Das wiederum bedeutet das sie merh Daten zu Zielgruppen und Conversions erhalten als mit den alternativen die den anderen Produkten für die Bewerbung auf Googles Suchmaschine oder YouTube zur verfügung stehen.
Integration von externen Systemen
Fast alle externen Systeme bieten Schnittstellen zu Google Analytics 4 an, aber selten zu anderen konkurrenzprodukten. Dies macht eine flächendeckende Integration mit anderen Tools entweder Teuer oder schlichtweg unmöglich.
Von WordPress Plugins über Plattformen wie Agency Analytics in denen mehrere Daten agregiert werden, kaum ein system unterstützt die alternativen, aber alle unterstützen Google Analytics 4. Es ist der derzeitige Gold Standard wenn es um die Allgemeinen Webseiten Daten geht.
Egal welche anderen Webseiten Analyse-Tools Sie noch benötigen, wir empfehlen immer Google Analytics 4!
Google Analytics – Webseiten Analyse
Google Analytics – der Platzhirsch unter den Tracking-Tools.
Es wird nur wenige Webseiten im Netz geben, die nicht auf Googles Analyselösung zurückgreifen bzw. in der Vergangenheit zurückgegriffen haben.
Kein Wunder, denn Google Analytics ist kostenlos und bietet dabei einen gigantischen Funktionsumfang. Gerade für kleinere und mittelständische Unternehmen mit geringem Budget also eine sinnvolle Lösung.
Zu den wichtigsten Funktionen von Google Analytics gehören:
- Besucher zählen: rudimentär und zugleich doch unglaublich wichtig. Google Analytics zählt jeden Besucher deiner Website. Dadurch lassen sich langfristige Trends und saisonale Spitzen perfekt ablesen und perfekt für das eigene Unternehme nutzen.
- Quantitatives Verhalten: Hier wird aufgeschlüsselt, wie sich ein Nutzer Verhalten hat. Und zwar in Zahlen ausgedrückt. Wie viele Unterseiten wurden wie lange besucht.
- Qualitatives Verhalten: In Diagrammen wird der Nutzerfluss dargestellt.
- Besucherdetails: Woher kommt der Nutzer, welche Sprache spricht er, wie und wo erfolgte die Akquise? Diese Fragen beantwortet Google Analytics spielend leicht.
- Keywords: Google Analytics zeigt auf einen Blick, über welche Keywords der Google-Suche User schlussendlich auf deine Seite gelangt sind. Diese Erkenntnis bietet enormes Optimierungspotenzial.
Selbstverständlich existieren zahlreiche weitere Features, die Google Analytics zu einem Mut-have-Tool für Unternehmen machen.
Einziger Wermutstropfen: Datenschutz.
Google Analytics ist, nicht zuletzt seit Inkrafttreten der DSGVO, immer wieder in der Kritik und Datenschützern ein Dorn im Auge.
Wer sich also dafür entscheidet, Google Analytics auf seiner Website zu installieren sollte unbedingt darauf achten, dass alle aktuellen Anforderungen an den Datenschutz umgesetzt wurden.
Übrigens: In Zusammenarbeit mit dem Google Tag Manager lässt sich der Funktionsumfang von Google Analytics erheblich erweitern. Kostenlos versteht sich. So kannst du beispielsweise die Häufigkeit von Klicks auf einen Button, die Scrolltiefe auf einer Seite und vieles mehr messen.
Zu Google Analytics geht es hier: https://analytics.google.com
Wichtiger Hinweis:
Google Analytics gibt es in 2 verschiedenen Versionen.
Einmal Google Analytics 3 (auch oft Universal Analytics genannt) und Google Analytics 4 (GA4)
Google Analytics 3 wird zum Juni 2023 eingestellt – du solltest also so früh wie möglich auf Google Analytics 4 wechseln, denn alte Daten werden nicht übernommen.
Matomo – Webseiten Analyse
Ähnlich wie auch Google Analytics ist Matomo ein sehr beliebtes kostenloses Tracking-Tool, das eine große Bandbreite an Daten liefert. Ehemals bekannt unter dem Namen „Piwik“.
Für die Verwendung von Matomo spricht vor allem der Datenschutz. Das Tool wird nämlich auf dem eigenen Server gespeichert. Folglich werden keine Daten an Dritte übertragen, was Matomo zu einem datenschutzkonformen Tool macht.
Der Funktionsumfang hingegen ist deutlich abgespeckt. Zugegeben für private Anwender und kleinere Unternehmen immer noch ausreichend. Spätestens jedoch, wenn Werbeanzeigen geschaltet oder komplexe Funnels auf einer Webseite umgesetzt werden nicht mehr genügend.
Allein die Nutzerzahlen sprechen Bände: Während Google Analytics auf 55,7 Prozent aller Webseiten installiert ist, greifen lediglich 1,2 Prozent auf Matomo zurück.
Hier muss jeder Anwender für sich selbst abwägen, in welchen Bereichen er seine Prioritäten setzt. Datenschutz oder Funktionsumfang.
Zu Matomo geht es hier entlang: https://matomo.org
Zu den Vorteilen von Matomo gehören:
- Kostenlose Nutzung: Matomo ist kostenlos und Open Source, was bedeutet, dass Sie es ohne zusätzliche Kosten verwenden können.
- Datenschutz: Matomo ist eine selbst gehostete Lösung, was bedeutet, dass die von Ihnen gesammelten Daten nicht an Dritte weitergegeben werden. Dies gibt Ihnen mehr Kontrolle über Ihre Daten und den Schutz Ihrer Nutzer.
- Benutzerverfolgung: Mit Matomo können Sie das Verhalten von Nutzern auf Ihrer Webseite verfolgen und verstehen, wie sie mit Ihren Inhalten interagieren. Dies hilft Ihnen, bessere Entscheidungen bezüglich der Inhalte und Funktionen zu treffen, die Sie auf Ihrer Webseite anbieten.
- Ereignisverfolgung: Matomo ermöglicht es Ihnen, das Verhalten von Nutzern zu verfolgen, wenn sie bestimmte Aktionen auf Ihrer Webseite ausführen, wie zum Beispiel das Klicken auf einen Button oder das Ausfüllen eines Formulars. Dies hilft Ihnen, die Leistung Ihrer Webseite und die Nutzererfahrung zu verbessern.
- Flussanalysen: Mit Matomo können Sie die Schritte verfolgen, die Nutzer unternehmen, um bestimmte Ziele auf Ihrer Webseite zu erreichen. Dies hilft Ihnen, Probleme zu identifizieren und zu lösen, die Nutzer daran hindern, die von Ihnen gewünschten Ziele zu erreichen.
- Umfassende Berichte und Analysen: Matomo bietet umfassende Berichte und Analysen, die Ihnen ein tieferes Verständnis davon geben, wie Nutzer mit Ihrer Webseite interagieren und welche Inhalte für sie am relevantesten sind. Dies hilft Ihnen, Ihre Webseite zu optimieren und die Leistung zu verbessern.
- Integrierbarkeit: Matomo ist leicht zu integrieren und kann mit vielen anderen Tools und Plattformen verwendet werden, um ein umfassendes Bild von Ihren Nutzern und ihrem Verhalten zu erhalten.
Adobe Analytics – Webseiten-Analyse
Adobe Analytics bietet einen gigantischen Funktionsumfang, der sogar Google Analytics beinahe blass aussehen lässt.
Neben der eigentlichen Webanalyse, die auch Google Analytics und Matomo bieten, liefert Adobe Analytics auch Social Analytics, Kampagnen Management, sowie eine Werbeausgabenoptimierung.
Adobe Analytics ist also ein Tool für Profis!
Trotz gigantischem Funktionsumfang erscheint das Tool aufgeräumt und übersichtlich.
Hier gilt: Qualität hat ihren Preis…
Adobe Analytics ist Bestanteil der Adobe Marketing Cloud und nicht kostenlos verfügbar. Die Pakete „Selcet“, „Prime“ und „Ultimate“ bieten einen unterschiedlichen Funktionsumfang, der sich perfekt an die eigenen Bedürfnisse anpassen lässt. Welche monatlichen Kosten jedoch auf Anwender zukommen, ist unbekannt. Eine Preismitteilung erfolgt nur auf Anfrage und in Abhängigkeit von den persönlichen Bedürfnissen.
Wie gesagt ist Adobe Analytics ein Profi Tool und daher auch für Enterprise Kunden gedacht.
Bei Interesse musst du daher den Adobe Vertrieb kontaktieren und ein persönliches Angebot anfordern.
Zu den Vorteilen von Adobe Analytics gehören:
- Benutzerverfolgung: Mit Adobe Analytics können Sie das Verhalten von Nutzern auf Ihrer Webseite verfolgen und verstehen, wie sie mit Ihren Inhalten interagieren. Dies hilft Ihnen, bessere Entscheidungen bezüglich der Inhalte und Funktionen zu treffen, die Sie auf Ihrer Webseite anbieten.
- Ereignisverfolgung: Adobe Analytics ermöglicht es Ihnen, das Verhalten von Nutzern zu verfolgen, wenn sie bestimmte Aktionen auf Ihrer Webseite ausführen, wie zum Beispiel das Klicken auf einen Button oder das Ausfüllen eines Formulars. Dies hilft Ihnen, die Leistung Ihrer Webseite und die Nutzererfahrung zu verbessern.
- Flussanalysen: Mit Adobe Analytics können Sie die Schritte verfolgen, die Nutzer unternehmen, um bestimmte Ziele auf Ihrer Webseite zu erreichen. Dies hilft Ihnen, Probleme zu identifizieren und zu lösen, die Nutzer daran hindern, die von Ihnen gewünschten Ziele zu erreichen.
- Umfassende Berichte und Analysen: Adobe Analytics bietet umfassende Berichte und Analysen, die Ihnen ein tieferes Verständnis davon geben, wie Nutzer mit Ihrer Webseite interagieren und welche Inhalte für sie am relevantesten sind. Dies hilft Ihnen, Ihre Webseite zu optimieren und die Leistung zu verbessern.
- Integrierbarkeit: Adobe Analytics ist leicht zu integrieren und kann mit vielen anderen Tools und Plattformen verwendet werden, um ein umfassendes Bild von Ihren Nutzern und ihrem Verhalten zu erhalten.
- Leistungsfähigkeit: Adobe Analytics bietet viele fortgeschrittene Funktionen und Analysen, die Ihnen helfen, die Leistung Ihrer Webseite zu verstehen und zu verbessern. Es ist ein leistungsfähiges Tool, das für Unternehmen jeglicher Größe und Branchen geeignet ist.
eTracker Analytics – Webseiten-Analyse
eTracker Analytics ist die deutsche Alternative zu den bereits dargestellten Tracking-Tools. Dem Hamburger Unternehmen ist es mit seinem Tool gelungen, die am häufigsten eingesetzte kostenpflichtige Tracking-Lösung zu schaffen.
Nicht ohne Grund…
eTracker Analytics bietet zahlreiche Vorteile wie Live-Tracking, Klickpfad-Analyse oder detaillierte Nutzerstatistiken.
Auch in Sachen Datenschutz kann eTracker Analytics punkten.
Durch Erweiterungen wie eine UX-Analyse oder App Analyse lässt sich der Funktionsumfang perfekt an die eigenen Bedürfnisse anpassen. Auch das Maustracking sucht man in anderen Tools vergeblich.
eTracker Analytics hat jedoch seinen Preis. Die Basisversion mit abgespecktem Funktionsumfang gibt es zwar bereits ab 19 Euro pro Monat, wer jedoch den vollen Funktionsumfang nutzen möchte, muss deutlich tiefer in die Tasche greifen. Der Preis ist jedoch nur auf Anfrage zu ermitteln.
Inwieweit eTracker Analytics im Vergleich zu kostenlosen Alternativen wie Google Analytics oder Matomo lohnenswert erscheint, hängt also neben den persönlichen Anforderungen auch vom Budget ab.
Zu eTracker geht es hier: https://www.etracker.com
Zu den Vorteilen von eTracker Analytics gehören:
- Benutzerverfolgung: Mit eTracker Analytics können Sie das Verhalten von Nutzern auf Ihrer Webseite verfolgen und verstehen, wie sie mit Ihren Inhalten interagieren. Dies hilft Ihnen, bessere Entscheidungen bezüglich der Inhalte und Funktionen zu treffen, die Sie auf Ihrer Webseite anbieten.
- Ereignisverfolgung: eTracker Analytics ermöglicht es Ihnen, das Verhalten von Nutzern zu verfolgen, wenn sie bestimmte Aktionen auf Ihrer Webseite ausführen, wie zum Beispiel das Klicken auf einen Button oder das Ausfüllen eines Formulars. Dies hilft Ihnen, die Leistung Ihrer Webseite und die Nutzererfahrung zu verbessern.
- Flussanalysen: Mit eTracker Analytics können Sie die Schritte verfolgen, die Nutzer unternehmen, um bestimmte Ziele auf Ihrer Webseite zu erreichen. Dies hilft Ihnen, Probleme zu identifizieren und zu lösen, die Nutzer daran hindern, die von Ihnen gewünschten Ziele zu erreichen.
- Umfassende Berichte und Analysen: eTracker Analytics bietet umfassende Berichte und Analysen, die Ihnen ein tieferes Verständnis davon geben, wie Nutzer mit Ihrer Webseite interagieren und welche Inhalte für sie am relevantesten sind. Dies hilft Ihnen, Ihre Webseite zu optimieren und die Leistung zu verbessern.
- Integrierbarkeit: eTracker Analytics ist leicht zu integrieren und kann mit vielen anderen Tools und Plattformen verwendet werden, um ein umfassendes Bild von Ihren Nutzern und ihrem Verhalten zu erhalten.
- Leistungsfähigkeit: eTracker Analytics bietet viele fortgeschrittene Funktionen und Analysen, die Ihnen helfen, die Leistung Ihrer Webseite zu verstehen und zu verbessern. Es ist ein leistungsfähiges Tool, das für Unternehmen jeglicher Größe und Branchen geeignet ist.
- Personalisierte Berichte: eTracker Analytics bietet personalisierte Berichte, die auf Ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten werden können.
Hotjar – Webseiten Analyse
Hotjar ist das etwas andere Tracking-Tool im Bunde. Hier steht vor allem das Besucherverhalten im Mittelpunkt.
Das Tool hat es sich zur primären Aufgabe gemacht, dem Webseiten-Betreiber ein konkretes Feedback über das Verhalten der Besucher auf einer Website zu übermitteln. Hierzu werden beispielsweise Mausbewegungen oder Scrollaktivitäten in einer Headmap dargestellt oder Funnels in übersichtlichen Grafiken gezeigt.
Die Erkenntnisse, die Hotjar liefert, sind also unglaublich wertvoll, um Design und Aufbau einer Website zu optimieren und dadurch die Conversion-Rate erheblich zu steigern.
Insbesondere die Headmaps liefern sensationelle Daten.
Hier lautet die Frage also keineswegs: Hotjar oder anderes Tracking-Tool? Vielmehr kann Hotjar als perfekte Ergänzung zu Google Analytics und Co. verstanden werden.
Auch in Sachen Datenschutz hat das Unternehmen große Schritte unternommen und bietet eine DSGVO konforme Lösung an.
Hotjar kommt mit einer kostenlosen und kostenpflichtigen Alternative, wobei die kostenlose Version (bis zu 2.000 Page Views pro Tag) wirklich nur für Webseiten mit sehr wenig Traffic geeignet ist.
Hier geht es zu Hotjar: https://www.hotjar.com
Zu den Vorteilen von Hotjar gehören:
- Benutzerverfolgung: Mit Hotjar können Sie das Verhalten von Nutzern auf Ihrer Webseite verfolgen und verstehen, wie sie mit Ihren Inhalten interagieren. Dies hilft Ihnen, bessere Entscheidungen bezüglich der Inhalte und Funktionen zu treffen, die Sie auf Ihrer Webseite anbieten.
- Ereignisverfolgung: Hotjar ermöglicht es Ihnen, das Verhalten von Nutzern zu verfolgen, wenn sie bestimmte Aktionen auf Ihrer Webseite ausführen, wie zum Beispiel das Klicken auf einen Button oder das Ausfüllen eines Formulars. Dies hilft Ihnen, die Leistung Ihrer Webseite und die Nutzererfahrung zu verbessern.
- Flussanalysen: Mit Hotjar können Sie die Schritte verfolgen, die Nutzer unternehmen, um bestimmte Ziele auf Ihrer Webseite zu erreichen. Dies hilft Ihnen, Probleme zu identifizieren und zu lösen, die Nutzer daran hindern, die von Ihnen gewünschten Ziele zu erreichen.
- Umfassende Berichte und Analysen: Hotjar bietet umfassende Berichte und Analysen, die Ihnen ein tieferes Verständnis davon geben, wie Nutzer mit Ihrer Webseite interagieren und welche Inhalte für sie am relevantesten sind. Dies hilft Ihnen, Ihre Webseite zu optimieren und die Leistung zu verbessern.
- Integrierbarkeit: Hotjar ist leicht zu integrieren und kann mit vielen anderen Tools und Plattformen verwendet werden, um ein umfassendes Bild von Ihren Nutzern und ihrem Verhalten zu erhalten.
- Feedback-Funktionen: Hotjar bietet Feedback-Funktionen wie die Möglichkeit, Nutzerbefragungen und -umfragen durchzuführen, um herauszufinden, wie Nutzer Ihre Webseite nutzen und welche Verbesserungen sie vorschlagen würden. Dies hilft Ihnen, die Nutzererfahrung auf Ihrer Webseite zu verbessern und die Leistung Ihrer Webseite zu optimieren.
- Heatmaps: Hotjar bietet Heatmaps, die Ihnen zeigen, wo Nutzer auf Ihrer Webseite klicken und scrollen, um Ihnen ein besseres Verständnis davon zu geben, wie Nutzer mit Ihrer Webseite interagieren. Dies hilft Ihnen, Problemgebiete auf Ihrer Webseite zu identifizieren und zu lösen.
Plerdy – Webshop Analyse Tool
Ähnlich wie Hotjar ist Plerdy ein Tool zur Erfassung und Analyse des Besucherverhaltens.
Das Analyse-Tool konzentriert sich dabei besonders auf die Analyse per Heatmap und die Leadgenerierung.
Mit Plerdy lässt sich nicht nur das Nutzerverhalten genau analysieren und Schlüsse daraus ziehen, was genau passiert, sondern man kann auch Umfragen und Lead-Formulare einbinden und zum richtigen Zeitpunkt ausspielen. Im Zusammenspiel mit dem Google Tag Manager lassen sich so viele spezielle Dinge, die bei der Webseiten-Analyse helfen, umsetzen und dabei auch noch den Shop aufwerten, um Umfragen, ohne dass gleich ein großer Aufwand betrieben werden muss.
Insbesondere bei der Betreuung von Online-Shops, die nicht auf WordPress Basis laufen (Shopware, Shopify) lassen sich so kostengünstig und effizient tolle Möglichkeiten “nachrüsten”.
Shop-Kunden und Lead-Generierung-Seiten in unserer Performance Betreuung werden vor allem mit diesem Webseiten-Analyse-Tool betreut.
Zu Plerdy geht es hier: https://www.plerdy.com
Zu den Vorteilen von plerdy gehören:
- Benutzerverfolgung: Mit Plerdy können Sie das Verhalten von Nutzern auf Ihrer Webseite verfolgen und verstehen, wie sie mit Ihren Inhalten interagieren. Dies hilft Ihnen, bessere Entscheidungen bezüglich der Inhalte und Funktionen zu treffen, die Sie auf Ihrer Webseite anbieten.
- Ereignisverfolgung: Plerdy ermöglicht es Ihnen, das Verhalten von Nutzern zu verfolgen, wenn sie bestimmte Aktionen auf Ihrer Webseite ausführen, wie zum Beispiel das Klicken auf einen Button oder das Ausfüllen eines Formulars. Dies hilft Ihnen, die Leistung Ihrer Webseite und die Nutzererfahrung zu verbessern.
- Flussanalysen: Mit Plerdy können Sie die Schritte verfolgen, die Nutzer unternehmen, um bestimmte Ziele auf Ihrer Webseite zu erreichen. Dies hilft Ihnen, Probleme zu identifizieren und zu lösen, die Nutzer daran hindern, die von Ihnen gewünschten Ziele zu erreichen.
- Umfassende Berichte und Analysen: Plerdy bietet umfassende Berichte und Analysen, die Ihnen ein tieferes Verständnis davon geben, wie Nutzer mit Ihrer Webseite interagieren und welche Inhalte für sie am relevantesten sind. Dies hilft Ihnen, Ihre Webseite zu optimieren und die Leistung zu verbessern.
- Integrierbarkeit: Plerdy ist leicht zu integrieren und kann mit vielen anderen Tools und Plattformen verwendet werden, um ein umfassendes Bild von Ihren Nutzern und ihrem Verhalten zu erhalten. Diese Integrierbarkeit ermöglicht es Ihnen, Plerdy mit anderen Tools wie Google Analytics und CRM-Systemen zu kombinieren, um noch tiefergehende Analysen durchzuführen.
- Keyword-Tracking: Plerdy bietet die Möglichkeit, das Verhalten von Nutzern zu verfolgen, die über bestimmte Keywords auf Ihre Webseite gelangen. Dies hilft Ihnen, die Leistung Ihrer SEO-Bemühungen zu verstehen und zu verbessern.
- A/B-Testing: Plerdy bietet die Möglichkeit, A/B-Tests durchzuführen, um herauszufinden, welche Versionen von Webseiteninhalten oder -funktionen am besten funktionieren. Dies hilft Ihnen, die Leistung Ihrer Webseite zu optimieren und bessere Entscheidungen bezüglich der Inhalte und Funktionen zu treffen, die Sie auf Ihrer Webseite anbieten.
plausible – Webseiten Tracking
Plausible ist ein Open-Source-Tool, das sich vor allem darum kümmert, die Besucher zu zählen.
Das Spannende an dem Web Tracking Tool ist, dass es komplett ohne Cookies und ohne zusätzliche Erhebung von Daten kommt und damit immer GDPR/DSGVO-konform ist.
Es ist das Tool, was wir empfehlen, wenn es darum geht nur genaue Besucherzahlen zu haben und andere Faktoren vernachlässigbar sind.
Finden kannst du das Tool hier: https://plausible.io
Zu den Vorteilen von plausible gehören:
- Datenschutz: Plausible ist ein Open-Source-Tool und sammelt keine persönlichen Daten von Nutzern. Dies macht es zu einer guten Wahl für Unternehmen, die den Schutz der Privatsphäre ihrer Nutzer ernst nehmen.
- Einfache Integration: Plausible ist einfach zu integrieren und erfordert keine komplizierten Einrichtungsschritte. Sie können es in wenigen Minuten auf Ihrer Webseite einrichten.
- Benutzerfreundlichkeit: Plausible hat eine benutzerfreundliche Benutzeroberfläche und ist einfach zu verwenden, auch für Nutzer ohne technische Kenntnisse.
- Leistungsfähigkeit: Trotz seiner Einfachheit bietet Plausible viele leistungsfähige Funktionen, die es Ihnen ermöglichen, das Verhalten von Nutzern auf Ihrer Webseite zu verfolgen und zu analysieren.
- Kostenlos: Plausible ist kostenlos und kann von jedem verwendet werden, der es auf seiner Webseite integrieren möchte. Es gibt auch eine bezahlte Version mit zusätzlichen Funktionen, die jedoch nicht notwendig ist, um das Tool zu verwenden.
- Offene API: Plausible hat eine offene API, die es Entwicklern ermöglicht, das Tool zu erweitern und an ihre Bedürfnisse anzupassen.
- Leicht zu verstehen: Plausible bietet einfache, leicht verständliche Berichte und Analysen, die es Nutzern ermöglichen, schnell die wichtigsten Erkenntnisse aus ihren Daten zu gewinnen.
Mixpanel – Content-Interessen Analyse
Mixpanel ist ein umfassendes Analyse- und Tracking-Tool, das Ihnen hilft, Ihre Webseite zu optimieren und die Leistung zu verbessern. Es bietet Funktionen wie Benutzerverfolgung, Ereignisverfolgung und Flussanalysen, die Ihnen ein tieferes Verständnis davon geben, wie Nutzer mit Ihrer Webseite interagieren und welche Inhalte für sie am relevantesten sind. Mixpanel kann auf verschiedenen Plattformen wie Web, Mobile und Desktop verwendet werden und ist in vielen Branchen beliebt, darunter E-Commerce, SaaS und Medien.
Zu Mixpanel geht es hier entlang: https://mixpanel.com/de/
Zu den Vorteilen von Mixpanel gehören:
- Benutzerverfolgung: Mit Mixpanel können Sie das Verhalten von Nutzern auf Ihrer Webseite verfolgen und verstehen, wie sie mit Ihren Inhalten interagieren. Dies hilft Ihnen, bessere Entscheidungen bezüglich der Inhalte und Funktionen zu treffen, die Sie auf Ihrer Webseite anbieten.
- Ereignisverfolgung: Mixpanel ermöglicht es Ihnen, das Verhalten von Nutzern zu verfolgen, wenn sie bestimmte Aktionen auf Ihrer Webseite ausführen, wie zum Beispiel das Klicken auf einen Button oder das Ausfüllen eines Formulars. Dies hilft Ihnen, die Leistung Ihrer Webseite und die Nutzererfahrung zu verbessern.
- Flussanalysen: Mit Mixpanel können Sie die Schritte verfolgen, die Nutzer unternehmen, um bestimmte Ziele auf Ihrer Webseite zu erreichen. Dies hilft Ihnen, Probleme zu identifizieren und zu lösen, die Nutzer daran hindern, die von Ihnen gewünschten Ziele zu erreichen.
- Umfassende Berichte und Analysen: Mixpanel bietet umfassende Berichte und Analysen, die Ihnen ein tieferes Verständnis davon geben, wie Nutzer mit Ihrer Webseite interagieren und welche Inhalte für sie am relevantesten sind. Dies hilft Ihnen, Ihre Webseite zu optimieren und die Leistung zu verbessern.
- Integrierbarkeit: Mixpanel ist leicht zu integrieren und kann mit vielen anderen Tools und Plattformen verwendet werden, um ein umfassendes Bild von Ihren Nutzern und ihrem Verhalten zu erhalten.
- Benutzerfreundlichkeit: Mixpanel hat eine benutzerfreundliche Benutzeroberfläche und ist leicht zu verwenden, selbst für Personen ohne technische Kenntnisse.
Was sind Webseiten Analyse Tools?
Website-Analyse-Tools sind Software-Anwendungen, die es Webseitenbetreibern ermöglichen, das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu verfolgen und zu analysieren. Sie helfen dabei, die Leistung der Webseite zu verstehen und zu optimieren und die Nutzererfahrung zu verbessern. Es gibt viele verschiedene Website-Analyse-Tools auf dem Markt, die unterschiedliche Funktionen und Vorteile bieten. Einige Beispiele für Website-Analyse-Tools sind Google Analytics, Mixpanel, Matomo und Adobe Analytics.
Welche Webanalyse-Tools gibt es?
Es gibt viele verschiedene Webanalyse-Tools auf dem Markt, die unterschiedliche Funktionen und Vorteile bieten. Hier sind einige Beispiele:
Google Analytics: Eines der bekanntesten und am häufigsten verwendeten Webanalyse-Tools. Es bietet umfassende Berichte und Analysen zum Verhalten von Nutzern auf Ihrer Webseite und hilft Ihnen dabei, die Leistung Ihrer Webseite zu verbessern.
Matomo: Ein Open-Source-Webanalyse-Tool, das umfassende Berichte und Analysen zum Verhalten von Nutzern auf Ihrer Webseite bietet und Ihnen hilft, die Leistung Ihrer Webseite zu optimieren.
Adobe Analytics: Ein leistungsstarkes Analyse- und Optimierungstool, das Einblicke in das Nutzerverhalten auf Ihrer Webseite bietet und Ihnen hilft, die Leistung Ihrer Webseite zu verbessern.
Plerdy: Ein Analyse- und Optimierungstool für Webseiten, das Einblicke in das Nutzerverhalten auf Ihrer Webseite bietet und Ihnen hilft, die Leistung Ihrer Webseite zu verbessern.
Wie kann man Webseiten analysieren?
Um eine Webseite zu analysieren, gibt es verschiedene Schritte, die Sie unternehmen können:
Wählen Sie ein Webanalyse-Tool aus: Es gibt viele verschiedene Webanalyse-Tools auf dem Markt, die unterschiedliche Funktionen und Vorteile bieten. Wählen Sie ein Tool, das den Bedürfnissen Ihrer Webseite entspricht und das Sie leicht verwenden können.
Integrieren Sie das Webanalyse-Tool auf Ihrer Webseite: Um das Webanalyse-Tool zu verwenden, müssen Sie es auf Ihrer Webseite integrieren. Folgen Sie dazu den Anweisungen des Tools und fügen Sie den erforderlichen Code in Ihre Webseite ein.
Sammeln Sie Daten: Sobald das Webanalyse-Tool integriert ist, wird es automatisch Daten von Nutzern sammeln, die auf Ihrer Webseite interagieren. Je länger Sie das Tool verwenden, desto mehr Daten werden gesammelt und desto umfassender werden Ihre Analysen sein.