Local SEO – Durch Suchmaschinenoptimierung den lokalen Markt erobern

Kennst du einen guten Italiener um die Ecke? Gibt es ein Sportgeschäft mit vielfältigem Angebot in der Stadt? Wer ist der beste Fliesenleger in der Umgebung? Wo ist der günstigste Zahnarzt?

Die Antwort auf diese Fragen liefert in der heutigen, digitalisierten Welt…

Richtig: Google!

Dienstleister und Ladengeschäfte sollten sich der Tatsache bewusst sein, das Google nicht nur im Online-Marketing-Bereich, sondern auch beim offline Verkauf eine immer tragende Rolle einnimmt.

Immerhin 72 Prozent aller Suchanfragen mit lokalem Bezug führten im Anschluss zu einem Kundenbesuch, wenn die Filiale zum Zeitpunkt der Suche nicht weiter als fünf Kilometer entfernt lag. 

Dieser Wert zeigt, dass SEO längst in allen Bereichen des Einzelhandels angekommen ist.

Vorbei sind die Zeiten, in denen sich nur Online-Shop Betreiber um die Gunst von Google und Co. bemühen musste. Heute sollte sich wirklich jeder, der seine Dienstleistung bzw. seine Produkte an die Frau oder den Mann bringen möchte, mit dem Thema SEO befassen.

Im Offline-Bereich gewinnt vor allem Local SEO immer mehr an Bedeutung.

Was genau sich hinter diesem Begriff versteckt und wie wir Ihr Unternehmen durch gezielte Maßnahmen unterstützten können, um mehr Kunden in Ihre Filialen zu locken, erfahren Sie jetzt und hier…

Was ist Local SEO überhaupt?

Es gibt verschiedene Ziele, die Suchmaschinenoptimierung verfolgt. Bei Local SEO lautet das Ziel, ein bestmögliches Ergebnis bei lokalen Suchen zu erreichen.

Ein Beispiel: Nehmen wir an, Sie betreiben eine Zahnarztpraxis in Berlin. Hier werden Sie sicherlich nicht der einzige Zahnarzt sein, sondern sich einer großen Konkurrenz gegenübersehen.

Mit verschiedenen Maßnahmen wird nun versucht, für Ihre Website eine optimale Platzierung bei Google zu erreichen, wenn eine Person Begriffe wie „Zahnarztpraxis Berlin“ oder „Zahnarzt in Berlin“ eingibt.

Für welche Unternehmen ist Local SEO sinnvoll?

Faustregel: Immer dann, wenn Ihr Unternehmen über eine regionale Niederlassung verfügt, sollte auch Local SEO betrieben werden.

Doch Vorsicht: Selbstverständlich ergibt es keinen Sinn, den Standort eines Bürogebäudes über SEO Maßnahmen optimieren zu wollen – das wäre verschwendetes Kapital.

Vielmehr hat es nur dann Sinn, wenn Kunden an dem Ort direkt mit Ihrem Unternehmen interagieren. Das kann eine Praxis, ein Fitnessstudio oder ein Verkaufsladen sein. 

Einfach ausgedrückt kommt Local SEO nur dann infrage, wenn an einem Standort Umsatz durch Kundenbesuche erzielt werden kann.

Rankingfaktoren bei Local SEO

Selbstverständlich existieren verschiedene Kriterien, die Google und Co. zur Bewertung der Relevanz eines Suchergebnisses bei einer lokalen Suche heranziehen.

Einige dieser Faktoren sind editierbar, andere wiederum nicht:

  1. Nähe zum gesuchten Objekt: Je näher Ihre Niederlassung zum Standort des Nutzers ist, desto besser. Außerdem wird Objekten, die in unmittelbarer Nähe zum Stadtzentrum liegen, eine höhere Relevanz zugesprochen.
  2. NAP: Steht für die englischsprachigen Begriffe Name, Adress und Phone Number. Wichtig ist, dass überall die identischen Werte verwendet werden.
  3. Google My Business Seite: Durch Google My Business werden Unternehmensdetails in Google Maps, Google Street View und Google+ eingetragen. Dies ist einer der wichtigsten Schritte im Bereich der Local SEO Maßnahmen. Hierdurch entstehen auch die sogenannten „Local Snack Pack“, die einem Suchenden genaue Informationen über Unternehmen in der Nähe liefern und direkt in Google Maps angezeigt werden:
    1. Unternehmensbeschreibung
    1. Fotos
    1. Öffnungszeiten
    1. Einzugsgebiet
    1. Bewertungen
Local SEO – Durch Suchmaschinenoptimierung den lokalen Markt erobern

Insbesondere diese „Local Snack Pack“ führen später zu hohen Klickraten und können ein echter Boost für Ihr Unternehmen sein.

Unsere Unterstützung im Bereich Local SEO

Suchmaschinenoptimierung ist ein komplexer Vorgang, der Expertise und Erfahrung erfordert. Insbesondere dann, wenn es in den Bereich der Local SEO geht.

Fakt ist aber auch, dass Sie diesen Prozess auf keinen Fall „vor sich herschieben“ sollten, da Local SEO ein echter Traffic-Maximierer für Ihr Unternehmen sein kann. Nicht nur online, sondern insbesondere auch im offline Bereich.

Die gute Nachricht: Sie sind bei der Umsetzung des Vorhabens „Local SEO“ nicht allein!

Wir untersetzen Sie mit unserer Erfahrung und unserem Know-how, um Ihrem Unternehmen dabei zu verhelfen, einen der vorderen Plätze bei lokalen Suchanfragen einzunehmen.

Hierbei setzen wir auf bewährte Prozesse:

  • Schritt 1: Erstellung eines detaillierten und aussagekräftigen Google My Business Accounts.
  • Schritt 2: Implementierung von hochwertigem lokal bezogenem Content mit wichtigen Keywords, beispielsweise „Italiener Berlin“, „guter Zahnarzt Berlin“ oder „günstiger Zahnarzt Hamburg“.
  • Schritt 3: Entwicklung optimierter Landing-Pages speziell für lokale Suchanfragen, die Suchmaschinennutzer in tatsächliche Kunden Ihrer örtlichen Filiale konvertieren sollen.
  • Schritt 4: Einbau wichtiger Details auf Ihrer Website, wie zum Beispiel Schema.org Adressdaten oder Social-Sharing-Buttons.
  • Schritt 5: OnPage-Optimierung, insbesondere hochwertige META-Beschreibungen, um hier zusätzliche Klicks zu produzieren.

Selbstverständliche ist dieser Marschplan nicht in Stein gemeißelt.

Bevor wir mit unserer eigentlichen Arbeit beginnen erfolgt im Rahmen eines ersten Meetings die Erstellung eines auf Ihr Unternehmen zugeschnittenen Konzepts, sodass wir größtmöglichen Erfolg bei allen Local SEO Maßnahmen garantieren können. 

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email

Inhaltsverzeichniss

mk-portrait-transparent
Michael Klein

Michael ist seit 2011 Online-Marketer und schreibt Artikel für mehrere Blogs zu den Themen Marketing, Geostrategie & Kultur in Europa und den USA.
In seinen Beiträgen erklärt er Zusammenhänge und wichtige Fakten rund um den Online-Marketing-Bereich.

WordPress Business Manager – 5 Punkte für deinen Erfolg

Ein Unternehmer – egal, ob im Online- oder Offline-Bereich – kommt heute an einem hochwertigen Web-Auftritt nicht mehr vorbei! Zu viele Neukunden werden schließlich über…

Was ist emotionale Kundenbindung – und warum ist sie so wichtig?

Viele kleine Geschäfte und Unternehmen verfügen über eine große Anzahl an treuen und wiederkehrenden Kunden. Wie schaffen sie das – und wie kannst auch Du…

Neue Dimensionen der Kundenakquise: Schlüsselstrategien für marktführende Unternehmen

In der dynamischen Welt des Marketings und der Kundenakquise stehen Unternehmen vor der ständigen Herausforderung, nicht nur neue Kunden zu gewinnen, sondern auch bestehende Beziehungen…