Im letzten Blogbeitrag haben wir festgestellt, wie wichtig ein guter Schutz im Internet ist. Ob Backups oder Firewall, DDoS-Schutz oder Malware Scans: Man muss sich vor den im Internet lauernden Gefahren schützen. Doch welche Software sollte man nun nutzen?
Schließlich gibt es ein schier unendliches Angebot an Erweiterungen. In diesem Artikel erfährst Du, auf welche Tools wir für einen allumfassenden Schutz unsere Joomla-Webseite zurückgreifen – und warum wir Dir empfehlen, ebendiese Tools selber zu benutzen.
Was ist Joomla?
Doch zuerst die Frage: Was genau ist Joomla? Joomla ist ein Content-Management-System (CSM), das auf Open Source – also auf freier Software – basiert. Ein CSM ist essentiell für das Erstellen, Bearbeiten und Verwalten einer jeden Webseite.
Das bekannteste CSM ist WordPress: ungefähr die Hälfte aller Webseiten im Internet nutzt das CSM von WordPress. Doch auch Joomla wird immer beliebter, bringt es doch so einige Vorteile und Eigenschaften mit sich, die WordPress nicht aufweisen kann.
So gilt Joomla generell als sicherer als der Konkurrent WordPress und besser geeignet für größere Unternehmen und Firmen. Das CSM von WordPress hingegen ist besonders bei kleineren Unternehmen und persönlichen Blog beliebt, und erfordert eine geringere IT-Kompetenz als Joomla. Joomla ist außerdem für seine bessere Benutzerverwaltung bekannt.
Security Tools für eine sichere (und schnelle!) Joomla-Seite
Wenn man sich für Joomla entscheidet, dann gilt das gleiche, was auch auf alle WordPress-Seiten zutrifft: Sicherheit ist unheimlich wichtig. Schließlich lauern im Internet zahlreiche Gefahren wie z. B. DDoS-Angriffe, unautorisierte Zugriffe und so weiter.
Oder man macht selber einen blöden Fehler – und plötzlich sind alle Daten der Seite verschwunden! Dies ist der Alptraum eines jeden Webseitenbetreibers. Doch zum Glück gibt es Plug-ins (Erweiterungen), die dafür sorgen, dass eine Webseite sicher ist, regelmäßig Backups erstellt und Zugriffe von unerwünschten Akteuren verhindert.
Es gibt über 8.000 Erweiterungen für Joomla. Wir aber haben gemerkt, dass weniger mehr ist. Deshalb beschränken wir uns auf nur drei Tools, mit denen wir die Sicherheit unserer Webseite und ihrer Nutzer sicherstellen.
Denn zu viele Plug-ins und Tools führen nicht unbedingt zu erhöhter Sicherheit, aber sicherlich zu einer langsameren Geschwindigkeit der Webseite. Und Performance ist einer der wichtigsten Bausteine für die Nutzerfreundlichkeit einer jeden Internetseite.
Eine höhere Geschwindigkeit erreicht man, indem man weniger oder kleinere Bilder und Videos verwendet, und indem man nicht zu viele Erweiterungen benutzt. Dies sind die Tools, auf die wir zurückgreifen und die wir Dir für Deine Seite uneingeschränkt empfehlen können:
Akeeba Admin Tools
Dieses Tool ist ein wahrer Alleskönner, und gehört zu den essentiellen Erweiterungen einer jeden Joomla-Seite. Mit Akeeba Admin Tools lässt sich die eigene Seite verwalten, außerdem sorgt das Tool für eine erhöhte Sicherheit vor z. B. Hackerangriffen. Zu den zentralen Funktionen von Akeeba Admin Tools gehören folgende:
– Web Application Firewall: Dieser Punkt wurde schon in dem letzten Blogpost angesprochen. Eine sogenannte WAF schützt vor den meisten Angriffen und ist somit ein wichtiger Bestandteil einer jeden sicheren Webseite.
– URL Redirect: Diese bei vielen Webseitenbetreibern beliebte Funktion kann manchmal schwierig zu meistern sein. Mit Akeeba Admin Tools lassen sich aber unkompliziert Redirects erstellen, die zuverlässig funktionieren.
– Automatisierung: Die meisten Funktionen lassen sich übrigens auch automatisch ausführen. So sparst Du viel Zeit ein, die du z. B. in das Erstellen von neuem Content investieren kannst.
Akeeba Admin Tools ist sowohl in einer kostenfreien, als auch in einer kostenpflichtigen Pro-Version verfügbar. Die Gratisversion erfüllt aber fast alle Funktionen, womit der Kauf der kostenpflichtigen kein Muss ist. Dass Akeeba Admin Tools so beliebt ist, lässt sich auch anhand der Rezensionen für diese Erweiterung beweisen:
Im Verzeichnis aller Joomla-Erweiterungen hat sie satte fünf von fünf Sternen. Am besten, Du machst Dir selber ein Bild von dem großen Lob, das die Akeeba Admin Tools regelmäßig erhalten. Dann wirst Du verstehen, warum wir für unsere Webseite nicht darauf verzichten möchten – und warum wir auch Dir empfehlen, diese Erweiterung zu installieren und zu benutzen.
Akeeba Backup
Als die Bibliothek von Alexandria, die bedeutendste der antiken Welt, im dritten Jahrhundert nach Christus vollständig abgebrannt ist, ging somit ein großer Teil des Wissens der Menschheit für immer verloren. Glücklicherweise muss es in unserem Zeitalter nicht nochmal zu einer solchen Katastrophe kommen, auch für Dich und Deine Webseite nicht. Denn es reicht, ein Backup-Tool zu benutzen – Akeeba Backup zum Beispiel!
Damit sicherst Du regelmäßig alle Daten der Webseite, und musst nicht befürchten, die in Folge eines Hackerangriffes, eines eigenen Fehlers oder eines Geräteausfalles alles zu verlieren. Die Vorteile von Akeeba Backup, bzw. die Gründe, warum wir dieses Tool für unsere Webseite nutzen:
– Einfach und schnell: Mit Akeeba Backup lassen sich Backups mit nur einem Klick erstellen. Dabei werden Kopien Deiner Datenbank, der Dateien und Scripts zur Wiederherstellung gespeichert. Einfacher geht es also kaum!
– Automatisch: Es besteht auch die Möglichkeit, in regelmäßigen Abständen automatische Backups erstellen zu lassen. Somit musst Du Dich um eine Sache weniger kümmern, und kannst alles dem Tool von Akeeba Backup überlassen.
– Anpassbarkeit: Es gibt unterschiedliche Optionen für die Erstellung von Backups. Du entscheidest, welches Dateiformat Du bevorzugst, wo und wann die Backups gespeichert werden soll. Du hast also die volle Kontrolle, kannst dabei aber trotzdem auf die Zuverlässigkeit von Akeeba Backup zählen.
AdminExile
Bei den meisten Webseiten ist es relativ einfach, die Admin-Seite zu besuchen. Oft reicht es, /admin oder /administrator ans Ende der URL zu setzen. Mit dem Joomla-Tool AdminExile lässt sich dieses Problem (das schnell – z. B. bei einem unsicheren Passwort – zu einer großen Sicherheitslücke werden kann) elegant beheben.
Bei unzulässigen Versuchen, den Admin-Bereich zu besuchen, wird man entweder auf die Homepage, eine 404-Fehler-Seite oder aber auf eine dritte Seite weitergeleitet. Somit kannst Du verhindern, dass Unbefugte „Deinen“ Bereich betreten.
Fazit: Security Tools für Joomla
Mit diesen drei Tools deckst Du also so ziemlich jeden Aspekt der Internetsicherheit ab. Wenn Du dich auf die Akeeba Admintools, Akeeba Backup und AdminExile beschränkst,dann bleibt Deine Seite außerdem noch schnell und somit benutzerfreundlich.
Denn eine langsame Webseite ist einer der Hauptgründe, warum Nutzer die Seite schnell wieder verlassen. So aber findest Du ein perfektes Mittelmaß zwischen Security und Performance. Auf dieser Grundlage kannst Du Dich dann auf das konzentrieren, was wirklich zählt: Kunden gewinnen, Dein Unternehmen ausbauen und zum Erfolg führen!