Warum Empfehlungen wichtiger sind als Bewertungen

Für jedes Onlinebusiness sind Bewertungen und Empfehlungen essenziell. So kannst Du nämlich sicherstellen, dass Deine Kunden Deinem Unternehmen und Deinen Produkten vertrauen. Während Bewertungen aber in aller Munde sind, werden Empfehlungen häufig vernachlässigt – zu Unrecht! Denn Empfehlungen sind ein persönlicher Weg, auf dem Dein Business unter Deiner Zielgruppe verbreitet wird.

In diesem Artikel erfährst Du, was genau Empfehlungen und Bewertungen sind – und warum das eine sogar wichtiger ist als das andere!

Was sind Bewertungen?

Eigentlich ganz einfach: Bewertungen sind Feedback-Kommentare, die Kunden abgeben. Alle großen Seiten des Onlinehandels – z. B. Amazon, Ebay und Zalando – benutzen Bewertungen. Oft gibt es dabei zwei Möglichkeiten: einen Text schreiben und eine Bewertung in Form einer Skala von Beispielsweise eins bis fünf abgeben.

Die meisten Seiten, wie Beispielsweise eben Amazon, vereinen diese beiden Optionen. So kann ein Produkt oder eine Leistung also schriftlich kommentiert und/oder mit Sternen bewertet werden. Oft gibt es auch die Möglichkeit, Fotos oder sogar kurze Videos hinzuzufügen. Dies verleiht der Bewertung eine optische Komponente, und ermöglicht es den Kunden, eigene Bilder aufzunehmen und zu teilen.

Warum Bewertungen wichtig sind

Onlinehandel ohne Bewertungen ist undenkbar. Stelle Dir doch einmal vor, Du möchtest ein Produkt auf einer der großen Internetshops kaufen. Sicherlich liest Du Dir vorher einige Bewertungen durch, schaust dir das durchschnittliche Feedback an usw. – oder etwa nicht? Man will schließlich wissen, was man kauft und ob es gut ist oder nicht.

Wenn man auf einen Artikel stößt, der keine einzige Bewertung hat – da werden die meisten stutzig. Wurde dieser Artikel noch nie gekauft? Warum nicht? Dies sind berechtigte Fragen. Noch schlechter ist es, wenn nur oder hauptsächlich schlechte Bewertungen vorhanden sind. Dann mag man sich fragen, ob ein Kauf sich überhaupt lohnt und diese Frage höchstwahrscheinlich mit nein beantworten.

Ganz anders ist es natürlich, wenn ein Produkt über sehr gute und sehr viele Bewertungen verfügt. In diesem Falle weiß man, dass zahlreiche andere Menschen diesen Artikel gekauft haben und mit ihm zufrieden sind. Dies erleichtert die eigene Kaufentscheidung.

Oft können Bewertungen auch als Beschreibung, ja als Werbung dienen. Wenn ein wirklich begeisterter Kunde eine ausführliche und persönliche Bewertung schreibt, ist dies die beste Werbung, die man sich wünschen kann.

Es liegt an Dir, Deine Kunden zu beeindrucken. Wenn Du dies schaffst, werden sie es Dir zurückzahlen – unter anderem eben mit positiven Bewertungen. Die wiederum ziehen neue Kunden an und so geht es immer weiter – immer weiter nach oben mit Deinem Umsatz! Bewertungen sind also ungeheuerlich wichtig – egal, ob Du ein Produkt oder eine Leistung verkaufst, ob du Friseur bist oder einen Onlinehandel betreibst.

Gute Bewertungen verleihen Dir, Deinem Unternehmen und Deinen Produkten Seriosität und Autorität.

Was sind Empfehlungen?

Bewertungen sind also essenziell für Deinen Erfolg. Gut, aber was ist mit Empfehlungen? Was versteht man unter Empfehlungen? Auch dies ist weitgehend selbsterklärend. Empfehlungen sind im Online-Marketing genau das, was man auch im alltäglichen Sprachgebrauch darunter versteht. Ein Freund, eine Bekannte oder ein Familienmitglied empfiehlt Dir ein Produkt oder eine bestimmte Leistung. Dies kann im persönlichen Gespräch oder online geschehen.

Empfehlungen können auch von Personen kommen, die man nicht persönlich kennt, so z. B. von Influencern auf sozialen Netzwerken.

Warum Empfehlungen wichtiger sind als Bewertungen

Gerade heutzutage, im Zeitalter des Internets und von Social Media, sind Empfehlungen extrem wichtig. Jede Person kann mit hunderten, ja tausenden von anderen Personen in Kontakt sein. Man tauscht sich aus – und man tauscht auch Empfehlungen aus. Deswegen ist es also so wichtig, viele positive Empfehlungen zu generieren.

Empfehlungen sind vor allem aber so wichtig, da sie viel persönlicher sind als Bewertungen oder Rezensionen. Wenn ein Familienmitglied oder ein Freund Dir etwas empfiehlt, hörst Du wahrscheinlich viel eher hin, als wenn die Empfehlung von einer fremden Person aus dem Internet kommt. Menschen, die man gut kennt, vertraut man eben mehr als anonymen Internetnutzern.

Auch Influencern vertraut man mehr, da man eine Beziehung zu der Person hat, sie vielleicht sogar als ein Vorbild sieht. Deshalb sind Empfehlungen, die von Influencern kommen, für viele Menschen genauso wertvoll wie jene von Freunden und Familie.

So kommst Du an viele Empfehlungen

Doch wie erreichst Du es, dass Menschen über Dein Produkt oder Dein Unternehmen reden und es empfehlen? Da Empfehlungen oft in persönlichen Gesprächen oder privaten Chats gegeben werden, ist es schwierig, diese zu kontrollieren – und ebenso schwierig, sie zu messen.

Schließlich kannst Du Deinen Kunden ja nicht diktieren, was sie Freunden und Familie schreiben oder sagen sollen. Es gibt aber einige Methoden, um trotzdem zu versuchen, Empfehlungen zu generieren und zu messen.

Empfehlungen generieren:

Es ist nicht immer einfach, Deine Kunde dazu zu bewegen, ihren Freunden und ihrer Familie von Deinem Unternehmen zu erzählen. Um dies trotzdem zu erreichen, kannst Du Deine Kunden ganz einfach und direkt darum bitten.

Wenn Du z. B. einen Onlineshop betreibst, kannst Du Deine Kunden nach Kaufabschluss darum bitten, dass sie ihren Freunden und ihrer Familie von deinem Unternehmen berichten. Du kannst sie auch dazu bewegen, Deinen Content per Mail oder Chat mit ihren Kontakten zu teilen.

Das wichtigste ist es aber, Deine Kunden zufrieden zu halten und sie mit guter Qualität und gutem Kundenservice zu überzeugen. Wenn Du dies tust, werden die Empfehlungen ganz von alleine verbreitet werden – da bin ich mir sehr sicher!

Empfehlungen messen:

Viele Webseiten und Unternehmen greifen auf die folgende Methode zurück: Wenn ein Neukunde ein Produkt kauft, sich für den Newsletter anmeldet oder ähnliches, wird er in einem Textfeld gefragt: „Wie hast Du von uns gehört?“ Eine der Antwortmöglichkeiten ist dann: „Empfehlung von Freunden oder Familie“.

Wenn Du diese Herangehensweise verfolgst, kannst Du einigermaßen zuverlässig messen, wie viel Prozent Deiner Kunden durch Empfehlungen gewonnen wurden. So kannst Du besser einschätzen, wie wichtig Empfehlungen für Dich und Dein Unternehmen sind.

Fazit

Wir haben also festgestellt: Bewertungen sind wichtig, ja unverzichtbar. Aber auch auf Empfehlungen solltest Du sehr großen Wert legen. Sie sind persönlicher als Bewertungen und gerade deshalb so essenziell.

Am Ende ist wohl eine Kombination aus vielen positiven Bewertungen und ebenso vielen und ehrlichen Empfehlungen am besten. Wenn Du es schaffst, diese beiden Komponente zu erreichen, dann steht Deinem Erfolg nichts mehr im Wege!

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email

Inhaltsverzeichniss

mk-portrait-transparent
Michael Klein

Michael ist seit 2011 Online-Marketer und schreibt Artikel für mehrere Blogs zu den Themen Marketing, Geostrategie & Kultur in Europa und den USA.
In seinen Beiträgen erklärt er Zusammenhänge und wichtige Fakten rund um den Online-Marketing-Bereich.

Die 5 besten Social Media Inhalte für Firmen-Profile

Du möchtest wissen, was für Inhalte du am besten auf einem Firmen-Profil veröffentlichen solltest? In diesem Beitrag zeige ich dir die 5 besten Inhalte, mit…

Warum die Webseite nicht Dir, sondern Deinen Kunden gefallen muss

Schau mit den Augen Deiner potenziellen Kunden Jeder will sie – die beste Website. Aber wie sieht sie aus? Worauf ist zu achten, damit potenzielle…

Instagram-Algorithmus 2025: Bist du bereit für die neuen Regeln?

Der Instagram-Algorithmus hat sich weiterentwickelt, und mit ihm die Spielregeln für jeden Creator, der im Social-Media-Dschungel erfolgreich sein möchte. Stell dir vor, dein nächster Beitrag…